Von: K.Richter
@Johannes: Mit Gliese 581 sieht es wohl schlecht aus – jedenfalls, wenn man diesem Beitrag bei Astronews glauben darf: http://astronews.com/news/artikel/2011/09/1109-013.shtml
View ArticleVon: Gast
Ehrlich gesagt finde ich das ganze per se nicht so preiswürdig. 1) Um sich davon sein Weltbild komplett umkrempeln zu lassen, muss man schon ganz schön borniert sein. Und die Annahme man selbst sei die...
View ArticleVon: Siegfried Paul Posch
[Meine E-Mail-Adresse gilt als mit einer Sperre belegt.] Ich glaube, Ihre Debatte über die Relativierung Keplers – und Hegels, der Kepler unbedingt zu verteidigen sucht! – ist auch im Augenblick...
View ArticleVon: Florian Freistetter
@Siegfried Paul Posch: Ich hab sie nicht gesperrt (es sei denn, sie haben früher nen anderen Namen verwendet). Und wer ihre Kommentare in einer Kirchenzeitung löscht, ist mir eigentlich ziemlich egal....
View ArticleVon: noch'n Flo
@ FF: Ich glaube, er meinte das mit der eMail-Adresse anders… eher im Sinne einer Sperrung “von höherer Stelle”… Die Wirrheit des Kommentars dürfte da ein recht guter Fingerzeig sein.
View ArticleVon: Dr. Siegfried Paul Posch
[Ich übersende Ihnen, da ein "MITTAG" astronomisch bestimmt werden muß und indem man einen "NACHMITTAG" wohl nur indifferent vor oder nach einer ebenfalls astronomisch zu bestimmenden "MITTERNACHT"...
View ArticleVon: Naivi
@FF Gibs endlich zu, dass du für Geheimorganisationen arbeitest. Aber hey eure Nachrichtenübermittlung lässt echt zu wünschen übrig…
View ArticleVon: cimddwc
Ist doch eigentlich einfach: Man nehme die Anfangsbuchstaben der großgeschriebenen Wörter, ersetze jeden durch einen geeigneten anderen, und heraus kommt der Sinn des ganzen:...
View ArticleVon: Florian Freistetter
Hmm – ich hätte ja gedacht, dass sofort ein ganzer Haufen Physiker ankommt und mir erklärt, warum es so viel mehr wichtigere Entdeckungen als die Exoplaneten gibt Entweder die haben bei dem schönen...
View ArticleVon: Bjoern
Also, das Magazin “Science” zählt die Exoplaneten auch zu den bedeutendsten 10 Entdeckungen der letzten 10 Jahre… wenn man sich nur auf die Physik/Astronomie beschränkt, dann gehören sie laut dieser...
View ArticleVon: MartinM
Auch wenn es (wahrscheinlich) nicht für den Nobelpreis reichen wird, und auch, wenn sie – jedenfalls kurzfristig gedacht – nicht der Bedingung Nobels vom “Nutzen für die Menschheit” entspräche: Ich...
View ArticleVon: Odysseus
Dass Exoplaneten einen Nobelpreis wert wären, stimmt sicherlich. Ich sehe aber keinen Grund, gerade in diesem Jahr einen Preis dafür zu vergeben. Genauso gut könnte man Mayor und Queloz 2012...
View ArticleVon: s.s.t.
Nun, Exoplaneten (inklusive, evtl. hochintelligentem, Exoleben) sind nicht besonders abwegig. SF-Autoren verdienten schon lange ihr Geld damit. Wenn man schon dem Sonnensystem eine besondere Bedeutung...
View ArticleVon: Johannes
Da gerade über die “Geschichte” der Exoplaneten geschrieben wird. Was ist eigentlich der akuteller Stand bei Gliese 581c, der ja als extrem aussichtsreich galt/gilt, dass dieser Planet flüssiges Wasser...
View ArticleVon: TheBug
Na ja, für Graphen gab es letztes Jahr schon den Preis, das Higgs ist noch nicht gefunden und wie schnell Neutrinos nun wirklich sind ist noch unklar. Also ich sehe die Exoplaneten auch auf der...
View ArticleVon: Lars Fischer
Die Idee mit den Exoplaneten klingt auf jeden Fall plausibel. Allerdings sind die Exoplaneten nicht das einzige spektakuläre Gebiet in der weitweren Nobel-Auswahl, es gibt nämlich auch noch die...
View ArticleVon: Lars Fischer
Ich hab das bei mir im Blog <a href="http://www.scilogs.de/wblogs/blog/fischblog/physik/2011-10-03/physik_nobelpreis_zeilinger_clauser_aspect" rel="nofollow">jetzt mal genauer...
View ArticleVon: Uli
Den Nobelpreis gibt’s ja nicht immer nur für brandneue Entdeckungen. Es gibt genug Beispiele, wo Leute den Nobelpreis erst Jahrzehnte nach den Forschungen bekommen haben. Also: Gibt es noch ein paar...
View Article